Deutschland bringt den Frieden! (Ballon-) Signal zum endgültigen Untergang der BRD EU Nazikolonie - Montagsdemo Berlin am Brandenburger Tor - Pariser Platz am 28.04.2014:
Beginn einer NEUEN WELT- ORDNUNG des Welt- Friedens- Heimat & Zukunft für alle Menschen! Германия приносит мир! Сигнал окончательный упадок колонии нацистская Германия ЕС - демонстрация в Берлине у Бранденбургских ворот - Парижской площади на 28.04.2014:
Начало нового мирового порядка-World-мира-дома и будущего для всех людей!
Der Traum von einer europäischen Union geht zu Ende. In den letzten Atemzügen wurde der Friedensnobelpreis vergeben, obwohl am Mittelmeer die Union bereits verbrennt. Der Friedenspreis beendet nobel den Traum von der Union.
Warum?
Die Union hat ein Problem mit der BRD. Die deutsche Staatsangehörigkeit aus dem 3. Reich wurde am 8.12.2010 beseitigt. Der geheime Staatsstreich wurde stillschweigend vollzogen und damit verloren die Deutschen ihre deutsche Zwangsangehörigkeit und gleichzeitig die Unionsangehörigkeit.
Deutschlands Zukunft ist damit zum Greifen nahe. Jeder Bundesdeutsche setzt den Artikel 146 aus dem Bonner Militär Grund Gesetz um und schafft für Europa und die eigene Zukunft stabile Verhältnisse.
Das Kernproblem für Deutschland Die Verfassung fehlt
Die Verfassung von 1919 befreit den Personalbestand der BRD und die deutsche Heimat kann sich endlich von der NaZi- Tyrannei befreien. Die Bundesbürger erhalten ihre Rechte zurück.
Die Urkunde 146 beachtet den Artikel 139 aus dem Grundgesetz.
Jeder Bundesdeutsche steht jetzt in der Pflicht, die Urkunde 146 auf dem Amt zu unterzeichnen und den Artikel 139 aus dem Grundgesetz zu befolgen. Wer diesen Schritt nicht ausführt, bleibt im III. Reich stecken und behindert die deutschen Völker. Die Verantwortung trägt jetzt jeder Bundesbürger selbst.
Die BRD-Verwaltung ist in der Pflicht, nach dem Haager Beglaubigungsübereinkommen vom 19.01.1961 Art. 1 (d) amtliche Bescheinigungen auf Privaturkunden und Beglaubigungen von Unterschriften durchzuführen.
Die Urkunde 146 wird im Amt vom Urkundeninhaber nur unterschrieben. Der vorgedruckte Beglaubigungsstempel wird von der Amtsverwaltung ausgefüllt, unterschrieben und gesiegelt.
Eine Kopie Urkunde 146 + Rehaantrag + Schutzantrag an Botschaft der Russischen Föderation und an den Haupt Militär Staatsanwalt Moskau.
(Heimatpaket Schritt 1- 4 in der Rubrik Lösung: Zurück in die Heimat)
Eine Kopie der Urkunde 146 wird zusätzlich von der Kommission 146 angenommen und gesichert.
an: Rüdiger Klasen
-Büro Kommission 146-
Wittenburger Str. 10
19243 Püttelkow
oder pdf - Scan Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktion 146 DER BLAUE HEIMATPUNKT Aufkleben an
Mobil Fon – Geldtasche – Personalausweis 8 mm
Briefkasten 25 mm
KFZ-Schild Überkleben der EU-Flagge 40 mm
Die BRD darf, will und kann das Problem nicht lösen.
Daher nehmen immer mehr Menschen ihr Grundrecht in Anspruch und setzen den Artikel 146 aus dem Bonner Militär-Grundgesetz um.
Von einer neuen Verfassung spricht der Artikel 146 nicht, sondern das Grundgesetz befreit die Verfassung 1919.
Art. 16 GG
„Die deutsche Staatsangehörigkeit darf nicht entzogen werden. Der Verlust der Staatsangehörigkeit darf nur auf Grund eines Gesetzes und gegen den Willen des Betroffenen nur dann eintreten, wenn der Betroffene dadurch nicht staatenlos wird.“
Artikel 146 GG
„Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“
http://dejure.org/gesetze/GG/146.html
Artikel 139 GG ist bis heute gültig:
„Die zur "Befreiung des deutschen Volkes vom Nationalsozialismus und Militarismus" erlassenen Rechtsvorschriften werden von den Bestimmungen dieses Grundgesetzes nicht berührt.“
http://dejure.org/gesetze/GG/146.html
… ich bin dabei Urkunde 146 unterschreiben!
Heute 165
Gestern 934
Woche 4479
Monat 4479
Insgesamt 1761909
Aktuell sind 392 Gäste und keine Mitglieder online
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Einzelheiten… |