Die nachfolgenden Erläuterungen sind in den öffentlichen, für jedermann zugänglichen Registern, Archiven und Bibliotheken zu recherchieren und zu verifizieren.
Sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in der Bundesrepublik und stellen damit Offenkundigkeiten dar.
Es ist sehr wohl, weltweit bekannt, daß ,,United States" und alle ihre Einheiten ein Konzern/Unternehmen sind, angesiedelt in dem privaten Distrikt of Columbia (Washington DCI 10 Square Miles).
Ursprünglich vereint am 21. Februar 1871 unter dem ,,Distrikt of Columbia", dem 41 Kongress, Absatz 34, Session lll, 16 Stat. 419 Chapter 61 und 62.
Dieser Konzern, U.S. hervorgegangen aus der Virginia Company, wurde am 1 1 .06. 1878 reorganisiert.
Der Kooperationsvertrag mit dem Titel: Die Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen der U.S. Company - Distrikt of Columbia und den eigentlichen Republiken von Amerika, beinhaltet in seinem Artikel 18 B 7, daß das Admiralsrecht (Admirality Law- Seerecht) an folgenden Orten Anwendung findet.
(1) Auf hoher See
(2) auf amerikanischen Schiffen
(3) in allen Ländern, welche von den Vereinigten Staaten verwaltet oder erobert werden, und innerhalb des Staates Amerika.
U.S. - ein Bundeskonzern/- unternehmen ....... Titel 28 USC Kapitel 176 des § 3002. Es ist eindeutig, daß die Vereinigten Staaten -...ein Unternehmen/Konzern ist........ 543 FEDERAL SUPPLEMENT (Bundesnachtrag) 724.
Auch der Vereinigte Staaten Code gehört laut Artikel 28 3002 (15) (A) (B) (C) nicht zur Republik. Er wurde unabhängig gestartet und gehört zur Vereinigte Staaten Co..
Auch muß man akzeptieren, daß sich diese Firma nicht von der Regierung unterscheidet.
Seit 5. Juni 1933 ist die U.S. eine bankrotte Organisation, siehe Congress House Joint Resolution 192, Senatsbericht 93-549 und Durchführungsverordnung 6072, 6102 und 6246, also eine de facto Regierung.
Da die BRD, ebenso wie die U.S. u. fast sämtliche Staaten auf der Welt seit dem 2 Weltkrieg unter ES!@E{!4&unqen agiert wie auch, kehren sich die kommerziellen Gegebenheiten u. die Ausführung der kommerzielle lnstrumente um.
Nun ist die Bundesrepublik Deutschland mit allen ihren kommerziellen Untereinheiten im Handelsregister des privaten Bezirks, Washington D.C. als Company mit 64 Gesellschaftern eingetragen.
Zusätzlich ist die BRD bei der SEC (Security Exchange Commission) unter der Nummer: 780140 registriert.
Grundlagen der SEC gelten für Unternehmen, die unter die 2 Berichtspflichten des Security Acts von 1933 und/oder des Security Exchange Acts von 1934 fallen.
Mit dieser Eintragung sind verbindliche Vorschriften der SEC zu beachten.
Dies sind unter anderem die Regulation S-X die eine Gliederung von Bilanz und GuV vorgibt und die Regulation S-K die zusätzliche Aufgabepflichten fordert.
Der Security Act von 1933 und der Security Exchange Act von 1934 sind Federal Law also Statuten des privaten Bezirks von Columbia die für die Bundesstaaten und die angegliederten kommerziellen Einheiten wie die BRD verpflichtend einzuhalten sind. UCC ist eine von der Kirche nach dem Römischen Recht geschaffene Registratur, mittels derer weltweites Handelsrecht etabliert wurde. Damit war gesichert, dass Körperschaften untereinander Geschäfte treiben konnten.
"Uniform Commercial Code (UCC) is a private collection of commercial, financial and transaction laws first presented in draft form by the American Law lnstitute in 1943 with its 1st official publication in '1952. lts ongoing development is now administered by the National Conference of Commissioners on Uniform State Laws (NCCUSL) and has now been enacted in all of the 50 states of the United States as well as the District of Columbia, the Commonwealth of Puerto Rico, Guam and the US Virgin lslands. As all nations and states are registered in the state of Delaware through the SEC system of 1933, UCC applies to all nations and their "employees" when treated as corporations and registered commercial "vessels".
Zu Deutsch:
Uniform Commercial Code (UCC) ist eine private Sammlung von Handels-, Finanz- und Rechtsgeschäftsgesetzen, zum ersten Mal 1943 als Entwurf vom American Law lnstitute vorgestellt und ihrer ersten offiziellen Publikation im Jahr 1952. Die fortschreitende Entwicklung wird nun durch die National Conference of Commissioners on Uniform State Laws
Heute 180
Gestern 934
Woche 4494
Monat 4494
Insgesamt 1761924
Aktuell sind 219 Gäste und keine Mitglieder online
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Einzelheiten… |